Aktuelles
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Weitere Infos finden Sie auf unserer Jobs-Seite.
Wir freuen uns, ab September 2024 Frau Tina Griese in unserem Team als neue ärztliche Kollegin zu begrüßen. Mit ihr haben wir eine engagierte und erfahrene Internistin für unsere Praxis gewinnen können. Wir wünschen Ihr einen guten Start in unserem Team.
Herr Dr. med. Scherzler hat zum 31.12.2024 seine allgemeinmedizinische Weiterbildung bei uns abgeschlossen. Wir bedanken uns bei ihm ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen chirurgischen Weiterbildungsabschnitt viel Erfolg.
Neues Jahr, Zeit für gute Vorsätze – denken Sie an Ihre Vorsorgeuntersuchungen!
Check-Up 35
Ab dem Alter von 35 Jahren ist für alle gesetzlich Krankenversicherten alle 3 Jahre ein Check-Up vorgesehen. Dieser umfasst neben der Anamnese und körperlichen Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung die Laborparameter Blutzucker und Cholesterin sowie die Untersuchung einer Urinprobe. Hierdurch lässt sich ein individuelles Risikoprofil ermitteln, und wir leiten bei Verdacht oder Diagnose einer Erkrankung eine weiterführende Untersuchung beziehungsweise entsprechende Behandlung ein. Des weiteren wird der Impftstatus ermittelt und gegebenenfalls notwendige Nachimpfungen durchgeführt.
Bauchaortenscreening
Gesetzlich versicherte Männer, die älter als 65 Jahre sind, haben einmalig den Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung hinsichtlich eines Bauchaortenaneurysmas.
Krebsvorsorge Männer
Ab dem Alter von 45 Jahren können Männer einmal im Jahr eine Krebs-Früherkennungsuntersuchung durchführen lassen. Diese beinhaltet eine gezielte Anamnese (Erfragung eventueller Beschwerden) sowie eine Untersuchung der Prostata.
Darmkrebsvorsorge
Ab dem Alter von 50 Jahren haben gesetzlich Versicherte jährlich Anspruch auf einen kostenlosen Test auf Blut im Stuhl. Der Stuhltest ist in der Lage, Blutungen im Darm zu entdecken und kann helfen, Darmkrebs und seine Vorstufen zu erkennen. Wir halten diesen Test in unserer Praxis vor und erklären Ihnen genau die Testdurchführung.
Ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Versicherte alle 2 Jahre alternativ den Anspruch auf eine Darmspiegelung.
Bitte vereinbaren Sie für diese Untersuchungen telefonisch einen Termin.
Fit für den Sport?
Neulinge und Wiedereinsteiger sowie Rekonvaleszente nach Covid-19-Infektion sollten vor Aufnahme einer sportlichen Betätigung zur ärztlichen Untersuchung kommen, um Risiken aufgrund möglicher Erkrankungen auszuschließen.
Mussten die Kosten einer solchen Untersuchung bisher von den Patientinnen und Patienten selbst getragen werden, so haben die Krankenkassen die Zeichen der Zeit erkannt, weiten ihre Leistungen im Sport kontinuierlich aus und übernehmen inzwischen vermehrt die Kosten dieser Untersuchung. Folgende Krankenkassen beteiligen sich als Partner der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention und erstatten ihren Patientinnen und Patienten inzwischen einen Großteil der sportmedizinischen Untersuchung:

Der Sportcheck wird zur Risikolimitierung durchgeführt und von den Krankenkassen unterstützt, bevor die betreffenden Personengruppen anfangen, wieder regelmäßig Sport zu treiben oder wieder ins Training einsteigen. Und selbst wenn diese schon sportlich unterwegs und mehrmals die Woche in Bewegung sind, hilft eine sportmedizinische Untersuchung bei der Trainingsplanung und der richtigen Belastungsdosierung. Deshalb sind die Sonderleistungen der Krankenkassen uneingeschränkt empfehlenswert – für mehr Sicherheit im Sport!
- Bitte sprechen Sie uns hinsichtlich der für Sie sinnvollen Untersuchung, der entstehenden Kosten und eines Termins an.
- Welche Untersuchungsinhalte in welcher Höhe erstattet werden können, können Sie unter dem Menüpunkt "Krankenkassen" auf der Seite der DGSP nachlesen.
- Nach der sportärztlichen Untersuchung erhalten Sie eine Rechnung, welche dann bei der jeweiligen Krankenkasse für eine entsprechende Erstattung eingereicht werden kann.
Überliefertes Wissen, eingebettet in ein modernes, ganzheitliches Konzept.
zur Ergänzung unseres Angebots an Manueller Therapie zur Wiederherstellung der natürlichen körperlichen Balance
Jetzt neu! Parkplätze für unsere Patienten im Innenhof
Exklusiv für unsere Patienten haben wir im Hof hinter der Praxis drei beschilderte Parkplätze angemietet. Es handelt sich um die ersten beiden Parkplätze linker Hand und einen Parkplatz in der hinteren Parkreihe.
Überliefertes Wissen, eingebettet in ein modernes, ganzheitliches Konzept.